Von Ole van Uexküll.
http://www.energieverbraucher.de/de/Umwelt-Politik/Umwelt-und-Klima/site__894/

Das eigentliche Problem bei den Kernkraftwerken ist aber nicht der (relativ geringe) Wasserverbrauch, sondern die radioaktiven Abwässer, die teils direkt in Flüsse geleitet werden.
"Alleine in La Hague werden jährlich ca. 6,6 Mrd. Liter radioaktiv kontaminiertes Abwasser in den Ärmelkanal geleitet sowie radioaktiv kontaminierte Abluft über Europa freigesetzt. Besonders signifikant ist der Anteil von radioaktivem Krypton (85Kr) in der Abluft (ca. 90000 Bq pro Kubikmeter Luft) [9]." [Wikipedia]
Heute ist "blog actionday 4 water" - ein Internationaler Aktionstag von Weblogs zum Thema WASSER: http://blogactionday.change.org/

2010 ist auch für die "Freie Mediale Stiftung" das Jahresthema WASSER. Die Stiftungsgründung arbeitet seither an einer Medienrecherche zum Thema WASSER und der Finanzierung für ein open source Informationsmanagement, das u.a. im pdf-Magazin "WASSERBOTE" publiziert wird. Aktuell werden noch Spenden für die Websites und kommenden Ausgaben benötigt. |
Aktuelle Medien-Links zum Thema Wasser:
- Die TV-Produktion "Flüssiges Berlin" berichtet nicht nur über die Berliner Wasser-Situation
- "Wasser unter'm Hammer" - Aufklärungsfilm zur Wasser-Privatisierung
- pdf-Magazin "WASSERBOTE" - Ausgabe I & Ausgabe II
- Weitere Wasser-Projekte auf betterplace
Global action days 4 water:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen